27.08.2019

Infos zur den neuen Sportstätten

Am 2. Juni fand die Jahreshauptversammlung des TV Wallau in der ehemaligen Gaststätte der Ländcheshalle statt. Ein passender Ort, um über die wesentliche Inhalte zu informieren, die den TVW derzeit bewegen: Die neuen Wallauer Sportstätten!

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Kage stellte das geschäftsführende Präsidium die Beteiligung des Vereins an den neuen Sportstätten vor. So muss sich der TVW mit einem Beitrag von insgesamt 500.000€ an den neuen Sportstätten Ländcheshalle und Kunstrasenplatz beteiligen. Der Beitrag setzt sich aus Rücklagen, die seit 2008 für den Kunstrasen angespart wurden (300.000€), ein städtisches Darlehen (100.000€) und Sponsoren- sowie Spendengelder (100.000€) zusammen.

Durch den Abschluss eines Erbbaupachtvertrages war es dem TV Wallau ferner möglich, noch Fördergelder des Main-Taunus-Kreises (128.000€), des Landessportbundes Hessen (6.988€) sowie der Hessischen Landesregierung (200.000€) einzubringen.

Für die Nutzung der neuen Ländcheshalle fallen demnächst 20.000€ jährlich an. Dafür erhält der TVW die Berechtigung, die neuen Hallen für einen jährlichen Zeitraum von 7.400 Trainingseinheiten á 1,5 Stunden zu nutzen (37 Einheiten/Woche x 50 Wochen x 4 Felder). Diese würde jährlich mit 27.380€ zu Buche schlagen. Für die vom TVW geleisteten Hausmeisterdienste werden dem Verein 14.000€ erlassen. Die dadurch verbleibenden 6.000€ werden zur Tilgung des städtischen Darlehens genutzt. Die Verhandlungen zu dem Darlehensvertrag sind noch nicht abgeschlossen, werden aber in Kürze zum Abschluss gebracht.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung stand das Präsidium noch der Beantwortung offener Fragen zur Verfügung. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung ging dann die Sitzung für Vereinsmitglieder über die Bühne.