03.10.2025
Arthur Wellmitz holt zwei Vereinsmeistertitel
Wie jedes Jahr wurden auch diesmal die Vereinsmeisterschaften des TVW am Tag der Deutschen Einheit ausgerichtet. Und wie eigentlich jedes Jahr, förderte auch diesmal die
Süwag die Aktivitäten der Tischtennisabteilung.
Beim Nachwuchs spielten 8 Kinder um die Titel. Dabei wurde es in Gruppe 1 eng, da zwar Julius Teufel seine drei Spiele sicher gewann, dahinter aber Till Fischer, Anton Huiskes und Jason Jewell je 1:2 Spiele am Ende hatten. Till Fischer kam auf den zweiten Rang, da er bei 4:6 Sätzen den direkten Vergleich gegen den Spiel- und Satzgleichen Anton Huiskes gewonnen hatte. Jason Jewell war zwar ebenfalls spielgleich, hatte aber am Ende einen Satz weniger gewonnen, als seine beiden Kontrahenten. In Gruppe 2 lief alles etwas klarer ab, Arthur Wellmitz gab zwar gegen Linus Teufel und Sebastian Koch je einen Satz ab, wurde aber mit drei Siegen Gruppensieger. Linus Teufel setzte sich im entscheidenden Duell gegen Sebastian Koch in fünf Sätzen durch und sicherte sich so das Halbfinale. Sebastian Koch und Hanna Wang schieden knapp aus. Im Halbfinale gewann Linus gegen seinen Bruder Julius das Duell der Teufel-Brüder und zog ebenso ins Finale ein wie Arthur Wellmitz, der gegen Till Fischer in vier Sätzen knapp gewann. Das Finale war dann eine recht klare Angelegenheit. In der Neuauflage des Gruppenspiels gewann Arthur Wellmitz diesmal mit 3:0 und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr.
Im Doppel setzten sich Arthur Wellmitz und Sebastian Koch gegen Till Fischer und Julius Teufel in vier Sätzen durch und gegen Anton Huiskes und Jason Jewell gab es einen knappen Fünfsatzerfolg. Da Fischer/Teufel in drei Sätzen gegen Huiskes/Jewell gewannen, kamen sie so auf Rang 2.
Bei den Herren wurde es in Gruppe 1 spannend, da gleich drei Spieler 6 ihrer 7 Spiele gewannen. Dabei kam Maurice Kolling auf den ersten Platz, da er neben der Viersatzniederlage gegen Jens Baukelmann nur gegen Malte Rehm noch einen Satz abgab und alle anderen Spiele mit 3:0 gewann. Jens Baukelmann gewann zwar gegen Kolling, verlor aber gegen Malte Rehm in fünf Sätzen und gab beim 3:2 gegen Andy Krömer und 3:1 gegen Burak Karaoluk weitere Sätze ab. Für Rang 2 reichte es dennoch, da Malte Rehm nicht nur beim 3:2 gegen Baukelmann, sondern auch noch beim 3:2 gegen Udo Pohl und Burak Karaoluk viele Sätze abgab.
Klarer war das Bild in Gruppe 2, in der Christian Beul in der Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Simon Söhne in fünf Sätzen gewann und ansonsten keinen Satz abgab. Simon Söhne ließ in allen weiteren Partien nichts anbrennen und wurde sicher Zweiter.
Im Halbfinale gewann Maurice Kolling gegen Simon Söhne in fünf Sätzen, während Christian Beul Jens Baukelmann mit 3:0 nieder hielt. Und auch das Finale gewann der Dauersieger Christian Beul in vier Sätzen gegen Maurice Kolling und wiederholte den Titel der letzten Jahre.
Im Doppel setzten sich Christian Beul und Udo Pohl vor Simon Söhne und Christian Repasch in der Vorrundengruppe A durch. In der zweiten Gruppe hatten Tamino Nobbmann und Jens Baukelmann ebenso wenig Mühe und wurden Erste vor Christian Brockmeyer und Malte Rehm. In zwei klaren Halbfinalpartien gewannen Beul/Pohl gegen Brockmeyer/Rehm und Nobbmann/Baukelmann gegen Söhne/Repasch. Das Finale wurde dann enger, Jens Baukelmann und Tamino Nobbmann gewannen am Ende aber in vier Sätzen gegen Udo Pohl und Christian Beul. Für Jens Baukelmann war es die Titelverteidigung im Doppel, nach dem Vorjahressieg mit Clemens Repasch gewann er diesmal mit Nachwuchsspieler Tamino Nobbmann.