20.09.2015

Zweite englische Woche des TV Wallau

Auch die zweite englische Woche brachte für die beiden Wallauer Mannschaften nicht den erhofften Schritt nach vorne. Am Dienstag, den 15.09.2015, 19:30, unterlag die Wallauer Reserve verdient mit 1 : 3 (0 : 2) im Heimspiel gegen Eichwald Sulzbach II. Viele ungenaue Zuspiele und kaum gefährliche Offensivaktionen machten es den Sulzbachern leicht, das Spiel mit zunehmender Spieldauer zu kontrollieren. Dazu kam die frühe Gästeführung durch ein perfektes Kopfballtor von Tilman Starke (19.), leider aber ins eigene Tor. Das 0 : 2 durch Wolfgang Höhn (35.), den besten Sulzbacher, der nach einem Ballverlust der Gastgeber in der Vorwärtsbewegung aus 18 Metern trocken abzog, war eigentlich schon die Entscheidung. Denn nach der Pause konnte der TVW II mit zunehmender Spieldauer auch läuferisch nicht mehr mithalten. Zwei Torchancen (Schuss Fabian Lang (33.) und Chance Marco Venino (57.) nach einem Pass von Nils Körner) waren zu wenig, um den Sulzbacher Sieg zu gefährden. Dem Anschlusstreffer durch den Foulelfmeter von Sven Ferrenbach (65.), nachdem Tobias Ewald gefoult wurde, folgten noch etliche Chancen der Gäste. Eine nutzte derselbe Wolfgang Höhn (84.) zum 1 : 3 nach einem einfachen Konter mit Jamal Carom. 

Es spielten: Werner Ronde, Dominik Kantner, Nils Körner, Joshua Lenwell, Fabian Lang, Aaron Starke, Sascha Janes, Alexander Zaschke, Tilman Starke, Dominik Ronde, Dennis Kaiser, Aykut Evren, Sven Ferrenbach, Tobias Ewald, Christoph Hlubucek, Marco Venino.

Im Heimspiel der Wallauer Ersten am Donnerstag, den 17.09.2015, 20:00, gegen SFD Schwanheim war zu erkennen, dass die Mannschaft um Trainer Siggi Feix sich vorgenommen hatte, endlich mal das Fußballspiel zu zeigen, das am Ende der vorigen Saison so erfolgreich war. Zwar gehörte die erste Viertelstunde den Gästen mit zwei guten Torchancen (Marc Carter (9.) nach langem Ball von Patrick Janik knapp vorbei und Marko Barovic (11.), dessen Schuss auch das Zielverfehlte), dann aber gelang es dem TVW sich mehr Spielanteile zu erkämpfen und den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Leider endeten die meisten Offensivaktionen am gegnerischen Strafraum, wo eine gut organisierte Schwanheimer Abwehr fehlerlos agierte und immer einen Tick schneller am Ball war. Nach der Pause verflachte das Spiel zusehends, beide Mannschaften haderten zu oft mit der Schiedsrichterleistung statt sich auf das Spielgeschehen zu konzentrieren. Viele Spielunterbrechungen und kaum flüssige Angriffsaktionen machten das Zuschauen zu einer Geduldsprobe. Viel Glück hatten die Gastgeber bei einem schnellen Tempogegenstoß der Schwanheimer durch Marc Carter (63.), der der gesamten Wallauer Abwehr enteilte, aber allein vor Tormann Wronski nur den Innenpfosten traf. Eine einzige nennenswerte Chance der Wallauer durch Mike Zimmer (74.) , der sich über halb rechts durchsetzte und aus spitzem Winkel an Tormann Philipp Neumann scheiterte, war einfach zu wenig, um den Ansprüchen dieser Mannschaft gerecht zu werden. Am Ende stand ein glückliches torloses Unentschieden, das der mäßigen Leistung der Wallauer Mannschaft zu verdanken war.

Es spielten: Ireneusz Wronski, Tobias Ewald, Aaron Starke, Fabian Koch (63. Joshua Lenwell), Werner Ronde, Nils Körner, Arthur Folgmann, Patrick Banert (46. Marvin Fischer), Mike Zimmer (42. Roy Herrmann), Andre Natalello, Andreas Hoffmann.
Weitere Ersatzspieler: Nassir Bendadda,  Manuel Kamm.