|
05.05.2011 Viktoria Kelsterbach II - TV Wallau 0 : 1![]() Am Mittwoch, den 04.05.2011, errang der TV Wallau im Nachholspiel gegen Viktoria Kelsterbach II einen hart erkämpften und glücklichen Auswärtssieg. Auf dem ungewohnten Rasenplatz, der sich aber in hervorragendem Zustand befand, begannen die Gäste aus Wallau recht mutig, gaben aber das Spiel sehr schnell aus der Hand. Die flinken Angreifer der Kelsterbacher brachten die Wallauer Abwehr ein ums andere Mal gehörig ins Schwitzen. Allein Tormann Wronski war es zu verdanken, dass man gleich zu Beginn nicht in Rückstand geriet. Zuerst rettete er bravourös bei einem Schuss aus 6 Metern (4.), dann versuchten die Kelsterbacher es gleich drei mal in einer Spielszene (13.), ohne an Wronski vorbei zu kommen. In dieser erste Drangphase der Kelsterbacher gelang den Wallauern dann bei einem schnellen Tempogegenstoß der Führungstreffer zum 0 : 1. Der Ball wurde schnell nach vorne gespielt, Kaletsch ließ zwei Kelsterbacher stehen und seinen Pass zu Macrini auf halb links verwertete dieser ins lange Eck. Schade war nur, dass die Wallauer danach nicht konsequent genug nachsetzten, um das entscheidende zweite Tor zu machen, sondern den Kelsterbachern die Initiative überließen und nur noch mit langen Bällen auf die beiden Spitzen Schneider und Macrini versuchten, offensive Akzente zu setzen. Die Gastgeber hatten mehr vom Spiel, nennenswerte Torchancen bis zur Pause gab es aber nicht mehr. Nach der Pause musste Jäger verletzt vom Platz, für ihn kam T. Ewald (46.). Die Kelsterbacher ließen aber nicht locker, machten gehörig Druck, scheiterten aber mit einem Kopfball nach einer Ecke von rechts wieder an Wronski (54.), der einen Ball, den schon die meisten Wallauer Fans schon im Tor sahen, um den Pfosten lenkte. Zwei nennenswerte Chancen der Wallauer waren erwähnenswert. Der für den verletzten Schneider gekommene Wenning (65.) wurde bei einem Tempogegenstoß von zwei Kelsterbachern in die Zange genommen, einer von ihnen musste danach mit gelb-rot vom Platz(67.), da er den schnellen Wallauer nur durch Foulspiel stoppen konnte. Kurz danach flankte T. Ewald goldrichtig von rechts, ein Kelsterbacher Abwehrspieler warf sich aber in die Flugbahn des Kopfballs von Wenning und vereitelte so das zweite Wallauer Tor. Danach spielten nur noch die Hausherren und drängten energisch auf den Ausgleich. Bei einer dieser Aktionen konnte A. Starke seinen Gegenspieler nur regelwidrig stoppen (72.) und sah auch gelb-rot, sehr zur Freude der ca. 15 angereisten Spieler vom derzeitigen Tabellenführer BSC Altenhain , die gern eine Niederlage der Wallauer gesehen hätten. Der für Platzek-Hoffmann eingewechselte M. Jung (82.) konnte kurz nach seiner Auswechslung seinen Gegenspieler im Strafraum auch nur per Foulspiel stoppen, der Schiedsrichter war aber gnädig und verzichtete auf den von allen erwarteten fälligen Strafstoß. Dafür ahndete er aber einen selbst für die Kreisliga B normalen Zweikampf in der 90. Min. mit Strafstoß für Kelsterbach. Der bei weitem beste Wallauer auf dem Platz, Tormann Wronski, hatte aber was dagegen, den Platz nicht als Sieger zu verlassen und parierte den gut getretenen Elfer eiskalt. Die anschließende Ecke brachte schon wieder Gefahr, aber wiederum Wronski lenkte den Ball noch knapp um den Pfosten. In der Nachspielzeit gelang es dem TVW sich endlich mal aus der Umklammerung zu befreien, einen langen Ball von T. Ewald schoss Wenning (92.) zwar am weit herausgeeilten Kelsterbacher Torhüter vorbei Richtung Tor, ein mitgelaufener Abwehrspieler konnte den Ball aber noch vor der Linie stoppen.Kurz danach pfiff der nicht immer souveräne Schiedsrichter die Partie ab und die Wallauer konnten sich über drei wichtige Punkte freuen. Eine deutliche Leistungssteigerung im Hinblick auf das direkte Duell gegen BSC Altenhain ist aber notwendig, wenn der direkte Aufstieg aus eigener Kraft geschafft werden soll. Mit einer ähnlichen kämpferischen Leistung der gesamten Mannschaft und einer ähnlich sensationellen Torwartleistung ist dies auch durchaus möglich. Es spielten: Wronski, Kamm, A. Starke (GR 72.), Simon, Ferrenbach, Kaletsch, Meier, Jäger (T. Ewald 46.), Platzek-Hoffmann (Jung 82.), Schneider (Wenning 65.), Macrini.Weitere Ersatzspieler: Finckh, Menning. |