13.04.2015

TV Wallau - SFD Schwanheim

Im ersten Heimspiel nach der Winterpause traf der TV Wallau vor einem zahlreichen Publikum auf SFD Schwanheim, eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel, die schon 13 Siege in der aktuellen Saison verzeichnen konnte. Trotzdem war die Partie in der ersten Hälfte ausgeglichen, da der TVW läuferisch und spielerisch durchaus mithalten konnte. Natalello traf sogar in der 12. Minute zum vermeintlichen 1 : 0, Schiedsrichter Henrici (Frankfurt) entschied aber auf Abseitsposition des Wallauers. Es entwickelte sich ein Intensiv geführtes Spiel auf beiden Seiten, mit schnellen Kombinationen auf engstem Raum. Da sich aber beide Abwehrreihen keine Fehler leisteten und beim Ballbesitz des Gegners weit aufrückten, konnte sich keine der beiden Mannschaften gefährlich dem gegnerischen Tor nähern. Strafraumszenen, also auch Torchancen blieben Mangelware. Selbst die von Trainer Feix notgedrungen auf zwei Positionen umgestellte Wallauer Abwehr mit D. Schneider für Solte und Körner für Koch zeigte keine Schwachstellen und agierte hochkonzentriert. Erst gegen Ende der ersten Hälfte zogen sich die Gastgeber etwas zurück und überließen den Schwanheimern die Initiative, die zwar etwas mehr Ballbesitz zu verzeichnen hatten, aber kaum für Gefahr vor dem Wallauer Tor sorgten.
Als dann auch nach der Pause die Torchancen auf beiden Seiten Mangelware waren und das Spiel auf ein torloses Unentschieden zusteuerte, war klar, dass nur ein glücklicher Treffer die Entscheidung in diesem Spiel herbeiführen würde. Leider gelang dies, aus Wallauer Sicht, den Schwanheimern. Nach einem Freistoß von Polat (69.) reagierte Goekcek schneller als die Wallauer Abwehr und traf per Kopfball zum 0 : 1. Erst danach übernahm der TVW wieder die Initiative, setzte die Gäste gehörig unter Druck und hatte durch Körner (78.), der knapp über die Latte zielte, und Macrini (86.), dessen Kopfball nur knapp das Tor verfehlte, gute Torchancen doch noch den Ausgleich zu erzielen. Leider war das Spiel dann in der hektischen Schlussphase zu oft unterbrochen, um weitere Torchancen für den TVW zu ermöglichen. Am Ende siegte die effektivere Mannschaft in einem streckenweise auf hohem Niveau geführten Spiel.
     
Es spielten: Wronski, Körner, D. Schneider (79. Armin Folgmann), Janes (46. Macrini), Durlach, Lenwell, G. Natalello, Arthur Folgmann (85. Kamm), Hoffmann, Banert, A. Natalello.

Die zweite Wallauer Mannschaft startete viel besser in die Partie gegen SFD Schwanheim II und ging durch einen sehenswerten Treffer von M. Fischer (13.) in Führung. Kamm (20.) erhöhte nach einem guten Einsatz von Macherey, der Gästetormann Höller zum Vorlagengeber für den allein stehenden Kamm machte, kurz danach sogar auf 2 : 0. Entscheidend für den Ausgang der Partie war die rote Karte für den Schwanheimer Weis (44.), der mit einem absichtliches Handspiel im Strafraum einen Wallauer Torschuss verhinderte. Hlubucek scheiterte zwar an Tormann Höller, die zahlenmäßige Überlegenheit in der zweiten Hälfte sollte sich aber noch bemerkbar machen. Zwar trafen die Gäste durch Best (64.) per Freistoß zum 2 :1 , konnten aber nach dem erneuten Treffer von Kamm (70.) aus leicht abseitsverdächtiger Position keine Akzente mehr setzen. Nach der gelb-roten Karte für Weis (77.) krönte Kamm dann seine gute Leistung mit einem lupenreinen Hattrick, denn er traf noch zweimal:  einmal per Foulelfmeter ( 80.) und dann zum 5 : 1 Endstand in der 85. Minute. Der Sieg der Wallauer war hochverdient, weil sie nie nachließen und einfach cleverer agierten als die Schwanheimer Gäste.

Es spielten: Endlich, Kantner, B. Ewald, Kamm, F. Schneider, Macherey, T. Starke, Durillo, Weber, Hlubucek, M. Fischer, Kummer, Finckh, Venino.

Weitere Fotos zu den Spielen