27.11.2017
TV Wallau - FV Alemannia Nied II 2 : 1
Der TV Wallau hat im Heimspiel gegen FV Alemannia Nied II gezeigt, dass mit einer konzentrierten und engagierten Spielweise auch ein Drittplazierter als Verlierer vom Platz geschickt werden kann. Nachdem der Verein sich nach gründlicher Überlegung nach der 1 : 3 Niederlage gegen TuS Hornau von Trainer Gert Kramp getrennt hatte, weil das erklärte Ziel einen der ersten fünf Tabellenplätze zu erreichen, immer unwahrscheinlicher wurde, übernahm José “Jupp” Durillo, der sehr erfolgreiche Trainer der letzten Wallauer A-Jugend, interimsmäßig die Betreuung der Mannschaft.
Der TV Wallau zeigte von Anfang an eine kompakte Mannschaftsleistung, mit viel Laufarbeit bei gegnerischem Ballbesitz, so dass der FV Nied nie so richtig ins Spiel fand. Einige Umstellungen innerhalb der Mannschaft (Patrick Banert spielte in der Abwehrkette mit Joshua Lenwell und Timo Solte und Tobias Ewald wurde ins offensive Mittelfeld beordert) zwangen den Gegner immer wieder in die eigene Hälfte, also weg vom Wallauer Tor. Auch wurde bei Ballbesitz der Ball mit einfachen Pässen länger in den eigenen Reihen gehalten und erst dann der Pass in die Tiefe gesucht. Dadurch stieg die Passgenauigkeit und die unnötigen Ballverluste wurden vermieden. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Angriffsbemühungen auf Wallauer Seite intensiviert und nach einem Eckball von Arthur Folgmann (25.) köpfte Manuel Kamm knapp neben den gegnerischen Pfosten. Äußerst gelungen war dann aber seine Aktion in der 35. Minute, als er einen Pass von Petru Brad an der Strafraumgrenze geschickt annahm, seinen Gegenspieler stehen ließ, allein auf Tormann Karim Darras zulief, aber statt zu schießen, den mitgelaufenen Marvin Hottenbacher sah, der aus 7 Metern zur Wallauer Führung traf. Die Alemannia versuchte zwar in der Folgezeit besser ins Spiel zu finden, gegen die gut organisierte Wallauer Abwehr gab es aber kein Durchkommen, so dass es für Nied in der ersten Hälfte keine nennenswerte Torchance gab. Auf der anderen Seite verfehlte ein Schuss von Tobias Ewald (43.) das Tor des Gegners nur knapp.
Nach der Pause erhöhte Nied den Druck noch mehr und hatte bei einem Schuss aus halbrechter Position (58.) Glück, dass Timo Solte den Ball unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Vorangegangen war dieser Aktion ein Wallauer Angriff, bei welchem Schiedsrichter Sascha Geisler (Obertshausen) ein Handspiel der Gäste im Strafraum leider übersehen hatte. Aber auch nach dem Ausgleich blieb das Spiel des TVW geordnet, konzentriert in der Abwehr und immer wieder mit guten Aktionen in der Offensive. Man spürte förmlich, dass für den TV Wallau in diesem Spiel mehr möglich war. Bei einer Aktion über rechts von Hottenbacher gab es dann doch noch den Elfmeterpfiff, als ein Spieler der Gäste den Ball im Strafraum mit der Hand berührte. Den fälligen Strafstoß (72.) verwandelte Arthur Folgmann souverän zur erneuten Führung für die Gastgeber. Und weil der FV Nied außer ein paar Schüssen aus der zweiten Reihe, die leichte Beute für Tormann Ireneusz Wronski waren, nicht mehr Nennenswertes zustande brachte, blieb es auch nach 5 Minuten Nachspielzeit bei diesem verdienten und wichtigen Sieg für den TV Wallau. Den Schwung aus dieser Partie sollte der TVW in die letzten beiden Spiele vor der Winterpause gegen den FC Schwalbach (03.12.2017 (A)) und FC Lorsbach II (10.12.2017 (H)) mitnehmen, um im gesicherten Mittelfeld zu überwintern.
Es spielten: Ireneusz Wronski, Petru Brad, Timo Solte, Joshua Lenwell, Tobias Ewald, Florian Finckh, Dennis Schneider (25. Marvin Hottenbacher), Patrick Banert, Arthur Folgmann, Manuel Kamm, Nils Körner (75. Maximilian Just).
Die weiterhin von Pierre Boss trainierte Wallauer zweite Mannschaft machte es etwas spannender, konnte aber am Ende auch als Sieger vom Platz gehen. Vor dem Spiel trennten Wallau II und Nied III nur ein Punkt in der Tabelle und das sollte sich über weite Strecken auch auf dem Feld bemerkbar machen. Zwei gleichwertige Mannschaften schenkten sich nichts, hatten aber beide Probleme mit der Chancenverwertung. Entweder reagierten die Torhüter Christian Parth auf Wallauer Seite und Chris Gerken bei den Gästen goldrichtig, oder die Schussversuche verfehlten das Ziel. Die Wallauer Zweite hatte dann aber die bessere Schlussphase. Einen Schuss von Marc Ziemer von der rechten Seite ließ Tormann Gerken vor die Füße des mitgelaufenen Alexander Zaschke prallen (85.), der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Für seine gute Leistung belohnte sich dann Marc Ziemer mit einem verwandelten Handelfmeter (90. +3), nachdem er kurz vor dem Führungstreffer zwei Chancen ausließ.
Es spielten: Christian Parth, Dominik Kantner, Nils Kantner, Janos Jenei Sascha Janes, Stephan Rank, Alexander Zaschke, Christoph Marius, Tilman Strake, Christoph Hlubucek, Marc Ziemer, Benjamin Ewald, Marco Venino, Florian Schneider.