13.04.2015
TV Wallau - FSC Eschborn
Das Heimspiel des TV Wallau gegen den FSC Eschborn begann vielversprechend für den Gastgeber, da von Anfang an der Gegner durch eine gute Abwehrarbeit, die meist schon im Mittelfeld begann, daran gehindert wurde, richtig in Spiel zu finden. Auf der anderen Seite erspielte sich der TVW mit zunehmender Spieldauer immer mehr Spielanteile und beschäftigte den Gegner immer mehr in dessen eigenen Hälfte. Allein Torchancen ergaben sich dabei nicht. Dass die Eschborner nicht umsonst als Aufstiegskandidat gehandelt werden, zeigte Kim mit der einzigen Torchance der ersten Hälfte. Sein Schuss aus ca. 19 Metern konnte vom Wallauer Tormann Wronski gerade noch zur Ecke abgewehrt werden.
Nach der Pause knüpfte der TVW nahtlos an die gute erste Hälfte an und erspielte sich endlich auch Torchancen. Eine sich gefährlich senkende Flanke von Körner (46.) von links konnte gerade noch von Tueysuez zur Ecke geköpft werden und Natalello (57.) scheitert am hervorragend reagierenden Tormann Catovic. Erst jetzt schienen die Eschborner wach geworden zu sein und investierten mehr ins Spiel nach vorne. Die Wallauer wurden in die eigene Hälfte gedrängt, machten es den Eschbornern aber schwer, gefährlich vor dem Wallauer Tor aufzutauchen. Nur einmal wackelte die Wallauer Defensive, als Sahan, der Torschützenkönig der Gäste (25 Tore), frei zum Schuss kam, aber nur den Innenpfosten traf (71.), von wo der Ball direkt in die Arme von Wronski sprang. Direkt im Gegenzug verfehlte A. Folgmann das Eschborner Tor noch knapp, kurz danach war es aber soweit. Koch fand Banert auf der rechte Seite der allein auf den gegnerischen Tormann zulief, in der Mitte aber den mitgelaufenen Natalello sah, der zur 1 : 0 Führung traf. Die Gegner hatten sich von diesem Schock noch nicht erholt, da klingelte es erneut. Nach Vorarbeit von Banert und Natalello, fand dessen Flanke Koch auf halbrechts, der mit einem sehenswerten Heber Tormann Catovic zum 2 : 0 überwand.
Die Eschborner setzten nun alles daran, zumindest einen Punkt aus Wallau zu entführen, was natürlich zu viel Raum für die Wallauer Angreifer führte. Banert scheiterte zwar noch an Tormann Catovic (81.), aber ein Tempogegenstoß der Wallauer fand Gossmann allein auf der rechten Seite, dessen idealer Pass in die Mitte zu Folgmann, wurde von diesem souverän zum 3 : 0 verwandelt. Damit krönte er seine gute Leistung in dieser Partie. Eine von der Wallauer Gegenwehr etwas überraschte Eschborner Mannschaft verlor auch in dieser Höhe verdient, dank einer guten Mannschaftsleistung des TV Wallau, bei dem das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile optimal funktionierte.
Es spielten: Wronski, Koch, G. Natalello (31. Ronde), A. Natalello, Lenwell, Banert (88. Janes), Folgmann, Hoffmann, Gosmann, Solte, Körner.

Die zweite Wallauer Mannschaft musste gegen den Tabellendritten der Kreisliga D Maintaunus, die SG Kelkheim II, antreten und geriet nach einer strittigen Schiedsrichterentscheidung nach einem Eigentor von F. Schneider mit 0 : 1 in Rückstand. Gegen eine gute Kelkheimer Mannschaft tat sich der TVW II schwer, nennenswerte Torchancen herauszuspielen.
Nach der Pause war aber der deutliche Wille zu erkennen, das Spiel doch noch zu drehen. Es dauerte aber bis zur 63. Minute als ein Freistoß von Venino von der linken Seite von M. Fischer per Kopfball ins lange Eck verlängert wurde. Auch nach dem Ausgleich spielten die Wallauer mutig nach vorne und nach guter Vorarbeit von Ferrenbach (87.) traf derselbe Fischer sogar zur 2 : 1 Führung. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr führte aber postwendend zum Kelkheimer Ausgleich (89.). Aber auch danach ließ die Mannschaft von Trainer A. Starke nicht locker und hatte durch Ferrenbach (90.) und Kamm (91.) noch zwei sehr gute Torgelegenheiten, der Kelkheimer Tormann Müller aber vereitelte mit Glanzparden den Wallauer Siegtreffer. Der eine Punkt war hochverdient, mit etwas mehr Konzentration wäre für die Wallauer Zweite aber mehr drin gewesen.
Es spielten: Endlich, Kantner, Kamm, F. Schneider, Ferrenbach, T. Starke, Durillo, Weber, Hlubucek, M. Fischer, Venino, P. Boss, Mussmann, Schiesser.