17.02.2016

F1: TV Wallau erreicht Treppchenplatz beim „Stollenstrolch des Jahres 2015“

Erneut war in und um Wallau das Votingfieber ausgebrochen. Vom 11. Januar bis 15. Januar wurde der „Stollenstrolch des Jahres 2015“ gesucht. Deutschlandweit standen die neun Monatssieger des Jahres 2015 mit ihren tollen Toren zur Wahl und die Internetgemeinschaft stimmte für ihren Favoriten fünf Tage lang ab. Der Stollenstrolch ist eine Initiative der Deutschen Telekom, um kleine Kinder mal ganz groß rauskommen zu lassen. Der TV Wallau schickte bei dem durchgeführten Jahresvoting den Monatssieger März 2015 ins Rennen.

Dreikampf an der Spitze
Bereits nach wenigen Stunden setzte sich eine Dreiergruppe von den übrigen Kandidaten ab. Auch das Tor der F-Jugend des TV Wallau gehörte diesem Spitzentrio an. Immer wieder wechselte die Führung – der TSV Grasbrunn (Nähe München), SG Essen-Schönbeck und der TV Wallau lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Alle Vereine mobilisierten ihre Unterstützer mit Zeitungsberichten, Aufrufen in sozialen Medien, E-Mailing und Mundpropaganda. An den letzten beiden Tagen der Abstimmung jedoch ging dem TV Wallau ein wenig die Luft aus und die beiden Kontrahenten setzten sich ab. Letztendlich konnte der TSV Grasbrunn den Sieg und den Titel „Stollenstrolch des Jahres 2015“ mit 2.100 Stimmen erreichen und freut sich nun auf ein Wochenende als Fußballprofi. Die SG Essen-Schönbeck, mit 1.522 Stimmen am Ende auf Platz 2, bekommt eine umfangreiche Trainingsausrüstung im Wert von 1.500 Euro.

Platz 3 bei einem deutschlandweiten Wettbewerb
Aber auch der Drittplatzierte, der TV Wallau, mit 1.522 abgegebenen Stimmen, geht nicht leer aus. Die Trainingseinheiten werden ab sofort an einem „Profi-Tischkicker vom Feinsten“ (Zitat des Veranstalters) fortgeführt.
Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, so ist der dritte Platz bei einem deutschlandweiten Wettkampf für die Jugend des TV Wallau ein beeindruckendes Ergebnis, auf die Kinder, die Eltern, die Trainer, der TV Wallau als Verein und das „kleine“ Wallau stolz sein kann.

Wallau’s Tor – ganz anders als alle anderen
Hervorzuheben, ja sogar bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Tor der Wallauer F-Jugend das einzige Tor unter den neun Kandidaten war, welches nicht durch eine Einzelleistung oder durch einen Fernschuss erzielt wurde. Es war eine einstudierte Eckballvariante, die perfekt funktionierte und zu einem sehenswerten Tor führte. Somit stellt dieser Treffer eine Besonderheit dar, vor allem, wenn man das junge Alter von sieben und acht Jahren der Kinder bedenkt. Die Wallauer F-Jugend-Kicker waren die jüngsten Kandidaten im Teilnehmerfeld. 

Talentierte Einzelspieler agieren im Team
„Die Mannschaft hat enormes Potenzial – die Kinder spielen nun seit drei Jahren fast unverändert zusammen, sind als Team gewachsen und bilden eine tolle geschlossene Einheit. Die Kinder haben bereits alle ein fußballerisches Verständnis und sind mit Spaß und Freude bei jedem Training und Spiel dabei.“, sind sich beide Trainer, Jesus und Michael, einig. “So würden wir uns freuen, wenn den Jugendmannschaften in Zukunft etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden würde, bei Spielen oder auf der Suche nach Unterstützern und Sponsoren, denn das ist v.a. im Jugendbereich extrem schwer”, so beide Trainer weiter.

Man darf gespannt sein, was von dieser jungen Wallauer Truppe in den kommenden Jahren noch zu sehen und zu hören sein wird.

TV Wallau, F-Jugend