16.04.2011
TV Wallau besiegt die Spvgg Hochheim
Der Sieg des TV Wallau im Heimspiel gegen die Spvgg Hochheim II war hochverdient, auch wenn er etwas knapp ausfiel. Denn von Anfang an war der TVW die Spiel bestimmende Mannschaft, setzte den Gegner dauernd unter Druck und erspielte sich eine ganze Reihe von hochkarätigen Torchancen. Allein die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig und das hatte einen einfachen Grund: Thorsten Kurz, der Tormann der Hochheimer spielte eine extrem gute erste Hälfte und hatte das Glück des Tüchtigen. Immer wenn ein Wallauer in aussichtsreicher Position vor ihm auftauchte, stand er goldrichtig und wehrte die Bälle ab oder zwang seine Gegner zu Fehlversuchen. Den Anfang machte Schneider in der 14. Min., gefolgt von Wenning (21.), dessen Kopfball nach Flanke T. Ewald knapp das Ziel verfehlte. Ähnlich scheiterte Ferguson (25.) per Kopfball nach einem guten Zuspiel von Ferrenbach.
Nur vier Minuten danach scheiterte erneut Wenning (29.) und danach Ferguson (41.) mit der deutlichsten Chance, um die Gastgeber endlich in Führung zu bringen, an dem Schlussmann der Hochheimer. Da dann auch Meier (43.) nur zweiter Sieger war, blieb es für die Hochheimer bei diesem schmeichelhaften Ergebnis zur Halbzeit, in der kein nennenswerter Angriff der Spvgg Hochheim zu verzeichnen war.
Und da es nach der Pause nahtlos so weiter ging, war es klar, dass irgendwann der Führungstreffer für Wallau fallen musste. Und wieder war der Hochheimer Tormann beteiligt, diesmal aber mit einem kapitalen Fehler bei einem Kopfball von Wenning (49.). Er verschätzte sich in der Flugbahn des Balles und dieser trudelte ins Netz. zur verdienten 1 : 0 Führung für die Gastgeber. Derselbe Wenning hatte dann noch eine gute Szene nach einem Alleingang (58.), traf den Ball im Fallen aber nicht richtig und verzog. Als Trainer Feix dann kurz danach Platzeck-Hoffmann für Schneider (58.) und Simon für den verletzten Seltmann (70.) brachte, konnten wir die erste nennenswerte Torchance der Gäste aus Hochheim verzeichnen (72.), Tormann Wronski bewies aber wieder mal, dass er immer hellwach ist und vereitelte die Torchance souverän. Danach übernahmen aber wieder die Hausherren das Ruder, doch auch die Einwechslung von Kaletsch (75.) für T. Ewald, der eine richtig gute Partie absolvierte, brachte nicht nehr den nötigen Ofensivschwung, um noch ein - zwei Tore nachlegen zu können. Viel zu geschickt verteidigten die Hochheimer ihren Strafraum durch gute Manndeckung und Raumaufteilung. Einzig der eingewechselte Simon konnte sich noch mal gegen mehrere Hochheimer durchsetzen, fand Wenning in Höhe des Fünfmeterraums, der aussichtsreich abzog, aber wieder an dem hervorragend reagierenden Hochheimer Schlussmann scheiterte, der den Ball mit einem sehenswerten Reflex zur Ecke lenkte. Da die Hochheimer ofensiv nichts mehr zu bieten hatten, endete die Partie mit diesem kanppen aber hochverdienten Sieg des TV Wallau, der in den kommenden Trainingseinheiten bestimmt an einer besseren Chancenauswertung arbeiten wird, um seinen Fans den Nervenkitzel einer knappen Führung am Ende einer Partie in Zukunft zu ersparen.
Es spielten: Wronski, Kamm, Jäger, Ferrenbach, Seltmann, T. Ewald, Meier, A. Starke, Schneider, Ferguson, Wenning. Erstazspieler: Campo, Simon, Platzeck-Hoffmann, Kaletsch.

Die zweite Wallauer Mannschaft tat sich anfangs schwer gegen FC Fortuna Höchst II. Irgendwie wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Und das lag nicht unbedingt an der etwas in die Jahre gekommenen Höchster Mannschaft (der älteste Spieler war über 60 Jahre alt!), sondern an den ungenauen Zuspielen in den eigenen Reihen und der fehlenden Laufbereitschaft. Das 1 : 0 durch P. Boss zur Halbzeit nach gutem Pass von Kunitz war das einzige Highlight der ersten Hälfte. Erst die Einwechslungen von Djolai, Fritz und Zaschke nach der Pause brachten etwas mehr Bewegung ins Wallauer Angriffsspiel, bedingt aber auch durch den Kräfteverschleiss der Gegner. Zuerst Fritz traf aus 40 Metern und überlistete den zu weit vor dem eigenen Tot postierten Schlussmann, dann verwandelte er ein gutes Zuspiel von Fischer zum 3 : 0. Den Schlusspunkt setzte dann Djolai, der nach einem Pass von Kunitz unhaltbar zum 4 : 0 traf.
Es spielten: Campo, Balzer, Dekic, B. Ewald, Zaschke, Kummer, Kunitz, T. Starke, Hlubucek, U. Jung, P. Boss, Fritz, Djolai, Fischer.