12.03.2018
SGN Diedenbergen II - TV Wallau 0 : 1
Auch die wetterbedingte Spielabsage am letzten Spieltag gegen SFD Schwanheim (Nachholspiel am Ostermontag, 02.04.2018, 15:00 Uhr) und die äußerst schlechten Trainingsbedingungen auf dem Wallauer Hartplatz konnten den TV Wallau nicht aus der Erfolgsspur bringen. Denn auch das Stadtderby bei der SGN Diedenbergen II wurde zwar knapp aber am Ende nicht unverdient gewonnen.
Von Anfang an zeigten die beiden Mannschaften ein engagiertes und für die Kreisliga B recht flottes Spiel. Beide Abwehrreihen standen aber gut organisiert und ließen kaum Torchancen zu. Mit viel Laufarbeit und mit zunehmender Spieldauer auch mit vielen harten Einsätzen vor allem im Mittelfeld gelang keiner der beiden Mannschaften, sich ein Übergewicht heraus zu spielen. Nicht umsonst trennte die beiden Mannschaften in der Tabelle nur ein Sieg zugunsten der Wallauer. Um die gut gestaffelten Abwehrreihen zu umgehen, versuchten beide Mannschaften immer wieder, mit langen Bällen das Spielfeld zu überbrücken. Die meist ungenauen Pässe führten aber nur zu unnötigen Ballverlusten und zu vielen kräftezehrenden Sprints der Angreifer. Andreas Tittler, der neu engagierte Wallauer Trainer reagierte deswegen schon relativ früh nach einer knappen halben Stunde und brachte mit Mike Zimmer für Dennis Kaiser und Manuel Kamm für Marvin Hottenbacher (28.) zwei frische Kräfte. Und schon wurde es gefährlich vor dem Diedenberger Tor. Kamm setzte sich über halb rechts durch (37.) und setzte eine verunglückte Flanke auf die Latte des gegnerischen Tores. Kurz danach folgte die am Ende Spiel entscheidende Szene. Nach einem Foul der Gastgeber auf der rechten Seite entschied Schiedsrichter Karl Lieder (Freigericht) auf Freistoß für Wallau und während die ganze Diedenberger Abwehr sich noch auf eine Flanke von Arthur Folgmann in den Strafraum vorbereitete, spielte dieser Mike Zimmer (40.) auf der rechten Seite an, der allein auf das gegnerische Tor zulaufen konnte und aus spitzem Winkel zur Wallauer Führung traf, obwohl Tormann Sascha Soptil noch dran war.
Die zweite Hälfte war ein Ebenbild der ersten außer dass das Spiel immer ruppiger wurde, der Schiedsrichter endgültig die Kontrolle über das Spiel verlor und eine ganze Reihe von Fehlentscheidungen auf beiden Seiten traf, die dem Spielfluss nicht förderlich waren. Und es gab keine nennenswerten Torchancen mehr, außer in der letzten Minute der Nachspielzeit. Ein Freistoß des Diedenberger Jonathan Stenz in Höhe der Mittellinie fand am Ende den Weg ins Wallauer Tor. Der Treffer wurde aber vom Schiedsrichter wegen Stürmerfouls am Wallauer Tormann nicht gegeben. So endete die Partie mit dem dritten Auswärtserfolg der Wallauer Gäste nach der Winterpause, die es nach der Pause versäumten, den entscheidenden zweiten Treffer zu erzielen. So übernahmen die Gastgeber in den letzten 15 Minuten die Initiative und Wallau musste noch mal um den Sieg bangen.
Es spielten: Ireneusz Wronski, Timo Solte, Marvin Fischer, Patrick Banert, Marvin Hottenbacher (28. Mike Zimmer), Petru Brad (76. Tariq Muhammad), Arthur Folgmann, Dennis Kaiser (28. Manuel Kamm), Florian Finck, Joshua Lenwell, Dennis Schneider.
Die Wallauer Reserve kommt nach der Winterpause nicht so richtig in Schwung und verlor auch das dritte Spiel, diesmal beim Tabellenzweiten SV Fischbach mit 0 : 4. Die Torschützen der Fischbacher waren Andrea Papathanasioy (14., 34.) , Fabrizio Lopez (50.) und Daniel Roth (53.)