18.07.2011

Hofheimer Stadtmeisterschaft 2011

Gastgeber Wallau überrascht gegen Favorit Lorsbach

SV 09 besiegt den Roten Stern – Remis bei Diedenbergen gegen Marxheim

Hofheim (mm) – Der TV Wallau, anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläums Gastgeber der diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaften, überraschte beim Eröffnungsspiel durch ein torloses Remis gegen den FC Lorsbach, der als Gruppenligist wieder der Favorit auf den Titel ist. Beim Spiel „Hofheim gegen Hofheim“ gab es einen klaren Erfolg des SV 09 gegen den Roten Stern, die „Klassenkameraden“ Diedenbergen und Marxheim trennten sich Unentschieden, A-Ligist Wildsachsen tat sich beim 3:0 gegen C-Ligist Primavera schwer.

Dienstag, 12.07.2011:

TV Wallau – FC Lorsbach 0:0.

  Die diesjährigen Stadtmeisterschaften begannen mit einem Donnerwetter – im wortwörtlichen Sinn. Nach 20 Minuten musste die Auftaktpartie zwischen dem TV Wallau und dem FC Lorsbach unterbrochen werden, weil ein Gewitter über Wallau zog. Zwei Mal führte Schiedsrichter Pascal Schiff die Teams wieder aufs Feld, weil das Wetter besser zu werden schien, doch jedes Mal verhinderten Blitz und Donnergrollen dann doch die Fortsetzung des Spiels. Erst beim dritten Anlauf konnte die Partie wieder angepfiffen werden.

Bis zur Unterbrechung hätten die Wallauer in Führung gehen können, denn Nils Körner hatte in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten. Auf der Gegenseite musste sich Wallaus Schlussmann Wronski vor der Pause bei einem Freistoß von Zülküflü strecken. Auch im zweiten Durchgang war die Partie weitgehend ausgeglichen. Der A-Klassenaufsteiger hielt auch in spielerischer Hinsicht gut mit den Lorsbachern mit, die immerhin zwei Klassen höher spielen und als einziger Hofheimer Gruppenligist auch Topfavorit auf den Stadtmeister-Titel sind. Vor allem die Deckung der Wallauer stand sicher. So ließen die Hausherren im zweiten Durchgang nur eine klare FC-Chance zu: Zülküflü wurde im Strafraum freigespielt, setzte den Ball allerdings neben das Tor. Die Schlussminuten mussten die Lorsbacher in Unterzahl überstehen, da Büttner wegen Meckerns die rote Karte sah.

Fotos zum Turnier

Roter Stern Hofheim – SV 09 Hofheim 0:7 (0:3).

Das Duell der beiden Hofheimer Teams war eine einseitige Angelegenheit. Loh brachte den SV 09 früh in Führung, Schäfer erhöhte auf 2:0, und noch vor der Pause markierte Loh seinen zweiten Treffer. Auch im zweiten Durchgang beherrschte der Kreisoberligist das Spielgeschehen klar und kam mit wenig Aufwand zu weiteren Treffern. Beim Kampf um den Titel des Torschützenkönigs der diesjährigen Stadtmeisterschaften haben zwei SV 09-Spieler die Nase vorn: Loh markierte im zweiten Durchgang noch den Treffer zum 4:0 und verhinderte somit einen lupenreinen Hattrick von Teamkollege Tekin, der die Treffer Nummer vier, sechs und sieben markierte.

Mittwoch, 13.07.2011:

FC Marxheim – SG Nassau Diedenbergen 1:1 (0:0)

. In der Gruppe B gibt es keinen klaren Favoriten auf den Gruppensieg, da die beiden Kreisoberligisten Marxheim und Diedenbergen sowie der A-Klassen-Vizemeister SG Wildsachsen als nahezu gleichwertig einzuschätzen sind. So trennten sich die Teams der Trainer Manfred Wesp (Marxheim) und Heiko Schröder (Diedenbergen) beim ersten Spiel dieser Gruppe am Mittwochabend dann auch leistungsgerecht 1:1-Unentschieden. In der weitgehend ausgeglichenen ersten Hälfte waren die Marxheimer etwas torgefährlicher. Angersbach hatte zwei Mal den Führungstreffer für den FCM auf dem Fuß, kurz nach der Pause ließ Klein noch eine gute Möglichkeit aus. Die SG Nassau konnte sich zunächst keine klaren Möglichkeiten herausspielen. Die Marxheimer benötigten dann aber doch etwas Schützenhilfe, um zum 1:0 zu kommen: SGN-Schlussmann Benny Müller wollte an der Strafraumgrenze klären und verlor das Leder allerdings an Kasakov, der mühelos einschieben konnte. In der Schlussphase verstärkten die Diedenbergener den Druck und kamen verdientermaßen noch zum Ausgleichstreffer durch den eingewechselten Sascha Henning, der zwei Minuten vor dem Schlusspfiff erfolgreich war.

Primavera Hofheim – SG Wildsachsen 0:3 (0:1)

. Der Beinahe-Aufsteiger aus Wildsachsen, der als Vizemeister der Kreisliga A den Aufstieg in die Kreisoberliga erst in der Relegation verspielt hatte, gegen die Primaveras aus Hofheim, die als B-Liga-Letzter in die C-Klasse abgestiegen sind – von der Papierform her eigentlich eine klare Angelegenheit. Doch die Favoriten aus dem kleinsten Hofheimer Stadtteil taten sich schwer gegen die tapfer kämpfenden „Underdogs“. Natürlich stand der SGW nicht die Bestbesetzung zur Verfügung und das Team befindet sich noch in der Frühphase der Vorbereitung, doch gleiches gilt für alle anderen Teams. Mitten in den Sommerferien kann kein Trainer bei den Stadtmeisterschaften seine Wunschformation aufbieten, und zum Teil haben die Mannschaften erst vor kurzem das Training aufgenommen.

Wildsachsen ging zwar bereits in der zehnten Minute durch Knabe mit 1:0 in Führung, doch der Treffer gab nicht die erhoffte Sicherheit. Vielmehr konnten die Hofheimer die Partie ausgeglichen gestalten und kamen selbst zu Offensivaktionen, auch wenn zunächst keine klaren Tormöglichkeiten für Primavera zustande kamen. Dagegen hatte Knabe in der 19. Minute das 2:0 auf dem Fuß, doch er vergab die Großchance. Kurz nach dem Seitenwechsel wäre Primavera beinahe der Ausgleich gelungen, doch Iacono hatte bei einem Lattentreffer Pech. Erst in den Schlussminuten schossen die Wildsachsener weitere Tore: Bambach traf zum 2:0, Knabe stellte kurz darauf nach schöner Einzelleistung von Tebele den 3:0-Endstand her.

Donnerstag, 14.07.2011:

Roter Stern bekommt kein Team zusammen

Überraschender Rückzug des C-Ligisten – Lorsbach lässt Wallau den Vortritt

Hofheim (mm) – Nach dem Auftakt-Remis zwischen Wallau und Lorsbach und dem Sieg des SV 09 gegen den Roten Stern (die HZ berichtete) sorgte der C-Ligist für einen unrühmlichen Paukenschlag: Ein Vertreter des Roten Stern informierte die Turnierleitung am Donnerstag, dass man für Samstag aufgrund personeller Probleme keine Mannschaft mehr stellen könne und daher zum letzten Gruppenspiel nicht mehr antreten werde. Die Mannschaft wurde daraufhin aus der Wertung genommen.

TV Wallau – Roter Stern Hofheim 6:1 (3:0).

Leidtragender des peinlichen Rückzuges der Stern-Kicker war zunächst der TV Wallau, denn die Gastgeber hatten sich durch den klaren Erfolg gegen den C-Ligisten ihre Chance auf die Finalteilnahme bewahrt. Ferrenbach brachte die Wallauer bereits in der zweiten Minute in Führung, Kamm erhöhte in der achten Minute auf 2:0, und Schneider stellte den 3:0-Pausenstand her (19.). Nach dem Wechsel trafen Hlubucek (33.), Schneider (40.) und Fritz (46.), ehe dem Hofheimer Türkel in der 56. Minute per Foulelfmeter der „Ehrentreffer“ für den Roten Stern gelang – der sich anschließend alles andere als ehrenvoll aus dem Turnier verabschiedete.

FC Lorsbach – SV 09 Hofheim 0:1 (0:0)

. Für TV-Pressesprecher Rudolf Menning war das Aufeinandertreffen des Gruppenligisten gegen den Hofheimer Traditionsclub das beste Spiel des Turniers. Die beiden technisch starken Teams überzeugten durch schnellen Kombinationsfußball und exaktes Passspiel. Pottlitz vergab nach neun Minuten die erste Chance für Lorsbach, nach 19 Minuten hatten die Hofheimer bei einem Lattentreffer Pech. Insgesamt hatten die Lorsbacher im ersten Durchgang mehr Spielanteile und Burakcin vergab kurz nach dem Seitenwechsel die Chance zum Führungstreffer für den FC. Die Entscheidung fiel in der 43. Minute, als der Hofheimer Tekin den Ball aus kurzer Distanz über die Linie schieben konnte. Burakcin hatte in der 47. Minute noch eine gute Chance, doch Loh rettete für den geschlagenen SV 09-Keeper vor der Linie. So brachten die Hofheimer die knappe Führung über die Zeit.

Freitag, 15.07.2011:

Hofheim (mm) – Die Entscheidung über den Gruppensieg fiel bereits am Freitag zugunsten der SG Wildsachsen, die im Auftaktspiel gegen Primavera Hofheim Hofheim siegreich war, während Marxheim und Diedenbergen zunächst Unentschieden gespielt hatten .

FC Marxheim – Primavera Hofheim 1:1 (0:1).

Der B-Klassenabsteiger überraschte gegen den FC Marxheim mit einem spielerisch starken und sehr disziplinierten Auftritt. Nach einer Ecke gelang Iacono in der 18. Minute der keinesfalls unverdiente Führungstreffer für die Primaveras, die sich in der Folgezeit auf die Defensive konzentrierten. Doch durch schnelle Konter blieben die Hofheimer torgefährlich, und so wäre Iacono in der 28. Minute beinahe noch das 0:2 gelungen, doch er verzog knapp. Im zweiten Durchgang verstärkten die Marxheimer den Druck. Klein (52.) und Felmeden (54.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß, doch erst in der unverhältnismäßig langen Nachspielzeit gelang Viemann per Foulelfmeter das aus Marxheimer Sicht sehr glückliche 1:1.

SG Nassau Diedenbergen – SG Wildsachsen 1:2 (1:0)

. Die SG Nassau legte los wie die Feuerwehr und hatte in der Anfangsphase Großchancen im Minutentakt. Doch Wolf und Bender ließen die ersten Möglichkeiten aus, Sascha Hennig umkurvte in der zehnten Minute den Torhüter und verfehlte das leere Tor, Bender vergab nach zwölf Minuten eine weitere hundertprozentige Chance. So war das 1:0 von Oli Wolf nach 20 Minuten ebenso hochverdient wie überfällig. In der 35. Minute hätte Wolf die Partie entscheiden können, doch der Torjäger traf nur das Lattenkreuz. In der Folgezeit kam der der A-Ligist etwas besser ins Spiel, und einen der wenigen Konter schloss Knabe in der 39. Minute mit dem 1:1 ab. In der Schlussphase hatte Wildsachsen die besseren Möglichkeiten. SGN-Keeper Benny Müller bewahrte seine Elf gegen Gerz, Bambach und Knabe vor einem Gegentreffer, doch in der Schlussminute war er bei einem „Sonntagsschuss“ von Gerz aus 35 Metern machtlos.

Samstag, 16.07.2011:

TV Wallau – SV 09 Hofheim 0:1 (0:1).

Da die Siege gegen den Roten Stern nicht gewertet wurden, fiel die Entscheidung um den Gruppensieg und die Finalteilnahme bei der Partie zwischen Wallau und Hofheim. Mit einem Sieg hätte Wallau das Finale erreicht, ein Remis reichte dem SV 09 zur Endspielteilnahme und Wallau zum Spiel um Platz drei. Doch der Kreisoberligist gab sich keine Blöße, ging nach 20 Minuten durch Schäfer in Führung und ließ während des gesamten Spiel kaum Wallauer Tormöglichkeiten zu. Erst kurz vor Ende der Partie hatten die Gastgeber noch eine gute Chance, doch Hoffmann traf mit einem 18-Meter-Freistoß nur den Außenpfosten.

Dieses Resultat war aus Sicht der Turnierleitung besonders unglücklich, denn nun stand zwar der SV 09 mit zwei Siegen als Gruppensieger fest, doch Lorsbach und Wallau waren nach dem Remis im direkten Duell und den 0:1-Niederlagen gegen Hofheim natürlich punkt- und torgleich. Die Turnierleitung entschied, dass die Qualifikation für das „kleine Finale“ im Elfmeterschießen fallen solle. Telefonisch wurde der FC Lorsbach informiert, der daraufhin entschied, nicht zum Elfmeterschießen anzutreten und dem TV Wallau den Vortritt zu lassen.

Rekordverdächtige SG Nassau: 15 Tore in 60 Minuten

Marxheim erreicht das „kleine Finale“ - Tapfere Primaveras

FC Marxheim – SG Wildsachsen 4:0 (2:0)

. Da die SG Wildsachsen nach zwei Siegen bereits als Finalteilnehmer feststand, trat die Mannschaft zum letzten Gruppenspiel am Samstag nicht mit der besten Elf an – die erste Garnitur wurde für das Finale geschont, das am gleichen Nachmittag stattfand. So kam der FC Marxheim zu einem mühelosen Sieg und erreichte das „Kleine Finale“. Linke brachte den FC nach einer Viertelstunde in Führung, Ziegler erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0, und im zweiten Durchgang trafen Linke (37.) sowie Wesp, der in der 40. Minute einen Foulelfmeter verwandelte.

SG Nassau Diedenbergen – Primavera Hofheim 15:1 (9:0).

Im letzten Gruppenspiel des Turniers sorgte die SG Nassau Diedenbergen mit 15 Treffern in 60 Minuten für eine rekordverdächtige Torflut. Respekt für Primavera Hofheim: Obwohl der C-Ligist hoffnungslos unterlegen war, bemühten sich die Hofheimer bis zuletzt und kamen beim Stand von 14:0 zu einem Ehrentreffer durch Santonestaro. Bei der SG Nassau sicherte sich Oliver Wolf durch fünf Treffer den Titel des Torschützenkönigs der diesjährigen Stadtmeisterschaften, Stefan Töpfer markierte vier Tore, Domenico Brancato und Niclas Ryberg waren jeweils zwei Mal erfolgreich, und auch Benny Becker und Markus Pfeiffer konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

Wildsachsen verteidigte den Stadtmeister-Titel

Finalsieg gegen SV 09 Hofheim- Marxheim sichert sich Platz 3

Hofheim (mm) –Für die SG Wildsachsen endete die abgelaufene Saison mit einer Enttäuschung, da die Mannschaft den angestrebten Aufstieg in die Kreisoberliga in der Relegation verpasste. Dafür beginnt die neue Spielzeit mit einem Erfolg: Der A-Ligist verteidigte bei den Hofheimer Stadtmeisterschaften den Titel durch einen 1:0-Erfolg gegen den SV 09 Hofheim. Dritter wurde der FC Marxheim, der im „kleinen Finale“ Gastgeber Wallau besiegte. Bürgermeisterin Gisela Stang überreichte gemeinsam mit Wolfgang Vowe, Abteilungsleiter Fußball des TV Wallau, die Pokale. In ihren jeweiligen Ansprachen dankten beide allen freiwilligen Helfern, die so eine Veranstaltung überhaupt möglich machen.

SV 09 Hofheim – SG Wildsachsen 0:1 (0:0).

Der erste Durchgang des Endspiels war arm an Höhepunkten. Der favorisierte Kreisoberligist hatte mehr Spielanteile, agierte allerdings nicht zwingend genug, um die starke SG-Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Wildsachsen spielte im ersten Durchgang abwartend, doch durch schnelle und geschickt vorgetragene Konter kam der Vizemeister der A.-Klasse hin und wieder gefährlich vor das SV 09-Tor. Klare Chancen gab es für die Kicker aus dem kleinsten Stadtteil bis zur Pause jedoch nicht. Die größte Gefahr ging von einem Distanzschuss von Gerz aus, bei dem SV-Keeper Paul jedoch auf dem Posten war.

Der entscheidende Treffer fiel in der 51. Minute, als die Hofheimer den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekamen und Knabe aus kurzer Distanz erfolgreich war. In der Folgezeit verstärkte der SV 09 natürlich den Druck, doch auch in der Schlussphase konnten sich die Hofheimer keine klaren Möglichkeiten erspielen. Stattdessen hatte Gerz den zweiten Treffer für die SG auf dem Fuß, denn er versuchte mehrfach, den im Stile eine Feldspielers agierenden SV-Keeper Paul aus der Distanz zu überraschen und hatte dabei einmal mit einem Lattentreffer Pech.

Insgesamt siegte die clever agierende SG Wildsachsen somit nicht unverdient und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Stadtmeister-Titel. Die Mannschaft bewies, dass sie durchaus mit den Kreisoberligisten mithalten kann, und muss nun einen weiteren Anlauf unternehmen, um den Aufstieg zu schaffen.

TV Wallau – FC Marxheim 1:2 (1.1).

Beim Spiel um Platz 3 ging der TV Wallau zunächst in der elften Minute durch Wenning in Führung, der von dem schönen Zuspiel von Neuzugang Hoffmann profitierte. Hoffmann hatte fünf Minuten später noch eine Riesenchance, verzog allerdings knapp. In der 20. Minute konnte sich TV-Keeper Wronski bei einer Chance von Kasakov auszeichnen, der sechs Minuten später aus abseitsverdächtiger Position den 1:1-Ausgleich markierte. In der 29. Minute hatte Stefan Fritz nach einer schönen Kombination den zweiten Wallauer Treffer auf dem Fuß, doch er vergab die gute Möglichkeit. Konsequenter waren da die Marxheimer: der eingewechselte Weilbächer war in der 36. Minute zur Stelle, als die TV-Abwehr den Ball vertendelte und markierte den 1:2-Siegtreffer. Wallau bemühte sich zwar noch um weitere Treffer, doch letztendlich blieb den Gastgeber nur der undankbare vierte Platz.

Trotz allem waren die Wallauer Verantwortlichen mit der Leistung ihrer Mannschaft zufrieden, denn die Stadtmeisterschaft hat gezeigt, dass man auch mit höherklassigen Mannschaften mithalten kann und dementsprechend sich als Aufsteiger in der Kreisliga A nicht verstecken muss. Positiv war auch zu bemerken, dass die Wallauer Neuzugänge trotz der kurzen Vorbereitungszeit schon richtig gut in die Mannschaft integriert sind und der Mannschaft und ihren Fans in der neuen Saison bestimmt viel Freude bereiten werden.

Weitere Fotos zum Turnier