14.11.2016

Historische Sportstätte Wallau

Hallo Wallauer Fußballfreunde,
Hallo Freunde des gepflegten Fußballspiels auf einem der wenigen noch existierenden Hartplätze im Ländchen,

wie allerseits bekannt versprechen die Verantwortlichen die Stadt Hofheim und des Maintaunuskreises seit Jahren schon, dass der TV Wallau den lang ersehnten Kunstrasen samt Laufbahn gebaut kriegt. Doch immer wieder werden die Wallauer Fußballer von der G-Jugend bis zu den Alten Herren sowie die Abteilung Leichtathletik auf “nächstes Jahr” vertröstet, wobei die Palette der vorgebrachten Argumente von einer regen Phantasie der Verantwortlichen zeugt. Stand heute soll der Kunstrasen in Wallau in Angriff genommen werden, sobald die Aushubarbeiten für die neue Mehrzweckhalle auf dem Gelände der Taunusblickschule, dem Nachbargelände des Sportplatzes beendet sind…

Der Vorstand der Abteilung Fußball des TV Wallau hat aus diesem Grund die Aktion “Wir verkaufen unseren Sportplatz” in Leben gerufen, um zu zeigen, dass der TV Wallau wirklich bereit ist, alles Mögliche zu tun, um die Finanzierung des neuen Sportgeländes mitzutragen. Dazu wurden schicke Einweckgläser bestellt, die mit einem Aufkleber versehen und mit der “roten Asche” des Sportplatzes gefüllt sind. Ein Glas Original Wallauer Hartplatzsand kostet mindestens 10 €, Nostalgiker, die jahrelang selbst auf dem Hartplatz unterwegs waren, oder die Spiele der verschiedenen Mannschaften verfolgt haben und unbedingt die Erinnerung an die guten alten Zeiten aufrechterhalten wollen, dürfen gern auch mehr geben. Und wenn irgendwann kein Sand mehr auf dem Wallauer Platz liegt und die Kasse entsprechend gefüllt ist, dann bauen die Mitglieder des TV Wallau ihren Kunstrasen vielleicht selbst, ohne die großzügige Hilfe von Stadt Hofheim und Maintaunuskreis…

Die Aktion wurde mit guter Resonanz schon während des diesjährigen Kerbeumzugs gestartet und der Vorstand des TV Wallau dankt allen Wallauern und Fußballfreunden, die schon ein Glas mit Sand von der “historischen Sportstätte TV Wallau” erworben haben. Weitere Interessenten sind bei jedem Heimspiel der ersten oder zweiten Mannschaft herzlich willkommen, um die Gläser im Vereinsheim zu erwerben.

Der Vorstand der Abteilung Fußball


verk