16.04.2011

Fußballhallenturnier in der Ländcheshalle

Das zum Jahresanfang schon traditionelle Fußballturnier des TV Wallau fand am 08.01.2010 in der Ländcheshalle in Wallau statt. Zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte dieses Turniers hatten 16 Mannschaften ihre Teilnahme angekündigt und erschienen auch alle pünktlich. Eine gute Mischung aus Mannschaften des Main-Taunus-Kreises und Wiesbadens von der Kreisliga C bis Kreisoberliga versprach spannende Begegnungen. Gespielt wurde in vier Gruppen a vier Mannschaften, die beiden bestplatzierten aus jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale. Nach interessanten und zum Teil auch recht hitzigen 24 Partien der Gruppenphase qualifizierten sich in der Gruppe A Blau-Gelb Wiesbaden mit 12 : 5 Toren und 7 Punkten sowie DJK Hochheim mit 8 : 6 Toren und 7 Punkten für die Zwischenrunde. Die weiteren Plätze belegten FC Mammolshain mit 3 Punkten und SGN Diedenbergen überraschenderweise mit 0 Punkten. Souveräner Sieger in der Gruppe B wurde TuS Medenbach (8 : 1 Tore und 9 Punkte) vor dem SV Hallgarten (9 : 11 Tore und 4 Punkte). Die weiteren Plätze belegten SG Wildsachsen (10 : 11 / 3) und SV Hattersheim (5 : 9 / 1). In der Gruppe C setzte sich Kreisoberligist Spvgg Hochheim sehr deutlich (15 : 0 Tore, 9 Punkte) an die Tabellenspitze gefolgt vom TV Wallau (4 : 4 / 4), SV Schierstein 13 (4 : 8 / 3) und Spfr Vockenhausen (2 : 13 / 1). Der TV Wallau startete zwar mit einer Niederlage gegen Spvgg Hochheim (0 : 1), steigerte sich aber zu einem Unentschieden gegen Vockenhausen (2 : 2 , Torschütze Macrini (2)) und siegte knapp gegen SV Schierstein 13 nach Toren von Macrini und Kamm mit 2 : 1. In der Gruppe D siegte der TuS Nordenstadt drei mal (10 : 2 / 9 Punkte) und sicherte sich den ersten Gruppenplatz vor SV Flörsheim 09 (9 : 5 / 6), FSV Schierstein 08 (5 : 9 / 1) und BSC Altenhain (3 : 11 / 1), dem Turniersieger 2010.

In der Pause zwischen Gruppenphase und Viertelfinale bestritten die Wallauer G-Jugendmannschaften unter Leitung von Gerold Schnell und Francisco Hernandez eine gelungene Partie, die von den anwesenden Eltern und von den pausierenden Aktiven aufmerksam verfolgt und immer wieder mit anerkennendem Applaus begleitet wurde. Das anschließende gemeinsame Foto mit den Spielern des TV Wallau werden sie bestimmt gut aufbewahren.

Die anschließenden Viertelfinalbegegnungen gingen wie folgt aus: Blau-Gelb Wiesbaden besiegte SV Hallgarten mit 2 : 1, Spvgg Hochheim siegte deutlich mit 4 : 1 gegen SV Flörsheim 09, die Mannschaft, die am meisten und vor allem nachhaltigsten mit den Schiedsrichterentscheidungen haderte, TuS Medenbach besiegte DJK Hochheim nach 9-Meter-Schießen mit 3 : 2 und der TV Wallau besiegte durch einen strammen Schuss von Kamm die starke Mannschaft des TuS Nordenstadt.

ht2

Beide Halbfinalspiele wurden in der regulären Spielzeit entschieden. Blau-Gelb Wiesbaden musste sich der Spvgg Hochheim mit 1 : 3 geschlagen geben und die starken Medenbacher verloren trotz 1 : 0 Führung noch mit 1 : 2 gegen den Gastgeber TV Wallau. M. Jung und Macrini sicherten mit ihren Toren den Einzug ins Endspiel. Im kleinen Finale war der TuS Medenbach die aktivere Mannschaft und siegte verdient gegen die etwas müde wirkenden Spieler von Blau-Gelb Wiesbaden mit 4 : 2. Auch das Finale wurde in der regulären Spielzeit entschieden. Der TV Wallau fand gegen die schnellen und teils technisch sehr versierten Hochheimer kein Mittel und unterlag mit 1 : 6. Vor allem das frühe Stören des Gegners im Spielaufbau schon in dessen eigenen Hälfte war eines der Erfolgsrezepte der Hochheimer das ganze Turnier über. Die Mehrzahl der anwesenden Mannschaften stimmten für Ireneusz Wronski vom TV Wallau als besten Tormann des Turniers.

ht3

Pino Lotito, der Organisator des Turniers war mit dem Verlauf des Turniers zufrieden, trotz der Rekordzahl von 16 teilnehmenden Mannschaften. Es wurden im Verlauf des Turniers insgesamt 151 Tore erzielt (Vorrunde 117, Endrunde 34) das 100. Turniertor wird traditionell mit einer Flasche Sekt belohnt. Der diesjährige Glückspilz war Julian Strömer vom SV Schierstein 13. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Wolfgang Vowe, der Vorsitzende der Abteilung Fußball bei den Schiedsrichtern (Dennis Rupps (Viktoria Sindlingen), Yalcin Altin (FC Türk Hattersheim) und Matthias Kiem (DJK Zeilsheim), bei der Turnierleitung (Hans Maier, R. Menning) und bei allen Helfern, die den reibungslosen Ablauf eines solchen Turniers überhaupt möglich machen. Ein Novum war auch der neue Wanderpokal, der von der Firma Huhle Stahl- und Metallbau auf Initiative von Dirk Reuter gestiftet wurde, und den Hochheimern beim Hochstemmen einiges an Kraft abverlangte. Gemeinsam schafften sie es dann!

Die Mannschaft des TV Wallau wird am 15.01.2011 am 25. Offensivcup teilnehmen und entschied spontan, das Preisgeld von 150 € für den zweiten Platz zu diesem Anlass der Stiftung Leberecht zu spenden.   

Download Ergebnisse