16.04.2011
FC Germania Okriftel II - TV Wallau
Rückrunde 2010/2011
17. Spieltag, 21.11.2010
Germania Okriftel II – TV Wallau 3 : 1 (1 : 0)
Es spielten: Wronski, Kamm, Jäger, Ferrenbach, M. Jung, Meier, Kaletsch, A. Starke, Platzek-Hoffmann, Macrini, Ferguson.
Ersatzspieler: T. Ewald, Körner, Seltmann
Torschützen: T. Ewald
TV Wallau II – FC Mammolshain II 7 : 0 (1 : 0)
Es spielten: Campo, Kapron, Dekic, Djolai, M. Ewald, B. Ewald, Kunitz, Zaschke, Steinborn, Ünal, Fischer, P. Boss.
Torschützen: P. Boss (2), Kapron (2), Dekic, Kunitz, Steinborn
Die Reservemannschaft des TV Wallau blieb auch am 17. Spieltag ihrer Rolle als Tabellenführer gerecht und siegte standesgemäß mit 7 : 0 gegen FC Mammolshain II. Wie auch im letzten Spiel war die Torausbeute in der ersten Hälfte gering, da bis zur Pause nur ein Tor von Kapron zu verbuchen war. Erst nach der Pause legten die Wallauer gegen 9 angetretene Mammolshainer erst richtig los und zeigten eindeutig, welche Mannschaft spielbestimmend war. P. Boss(2), Dekic, Steinborn, Kunitz und erneut Kapron konnten sich in der zweiten Hälfte in die Torschützen liste eintragen lassen. Der Wallauer Tormann Campo verbrachte einen ganz unaufgeregten Sonntagnachmittag, da die Offensivbemühungen der Gäste kaum nennenswert waren. Ein dickes Lob haben sich die Mammolshainer allemal verdient, da sie trotz Unterzahl überhaupt angetreten sind und das Spiel fair zu Ende gespielt haben.
Die erste Wallauer Mannschaft unterlag dagegen verdient auswärts bei Germania Okriftel II mit 1 : 3 und konnte sich wieder einmal bei ihrem Torhüter Wronski bedanken, dass die Niederlage nicht schon in der ersten Hälfte besiegelt wurde und noch höher ausgefallen ist. Der äußerst nasse Kunstrasenplatz in Okriftel und die Passivität der Wallauer ermöglichten den Gästen in den ersten 30 Minuten, das Spiel zu dominieren und sich eine ganze Reihe von guten Torchancen zu erspielen. Wronski hielt seine Mannschaft mit ungewöhnlich guten Paraden in der 10., 13. und 28. Minute im Spiel. Danach konnten die Gäste aus Wallau das Spiel etwas ausgeglichener gestalten und hatten durch Ferguson nach Pass von Macrini (33.) und vor allem durch Starke, der auch von Macrini allein vor dem gegnerischen Tor angespielt wurde (42.) sehr gute Torchancen, die aber leider vergeben wurden. Dies rächte sich kurz vor dem Pausenpfiff, als Deniszmaz einen von Wronski zu kurz abgewehrten Weitschuss aus 4 Metern zur 1 : 0 Führung für Okriftel verwandelte. Da die Wallauer auch nach der Pause ihre Chancen nicht verwerteten (Ferguson nach Pass von Jäger (69.) und Starke (70.), dessen Schuss knapp das Ziel verfehlte) waren die weiteren Treffer von Okriftel eigentlich absehbar. Derselbe Deniszmaz traf noch zweimal nach Tempogegenstößen (80., 85.) und besiegelte damit die Wallauer Niederlage. Die eingewechselten T. Ewald (75., für Platzek-Hoffmann) und Körner (81., für Kaletsch) trugen zwar zur Belebung des Wallauer Spiels, vor allem auf der rechten Angriffsseite bei, zu mehr als zum Ehrentreffer nach Flanke Körner und Kopfball T. Ewald in der 91. Minute reichte es aber nicht mehr.