|
29.05.2019 Im Winter den Anschluss verloren![]() Die erste vollständige Saison unter Trainer Andreas Tittler sollte definitiv besser laufen als in der Vorsaison, als man lange gegen den Abstieg spielte und sich am Ende noch auf einem versöhnlichen 9. Platz einfand. Der TVW hatte sich punktuell mit Defensivspezialist Benjamin Maiworm, Mittelfeldallrounder Mike Riese und Torhüter Benjamin Wagner verstärkt. Wagner etablierte sich als Stammtorwart und sorgte dafür, dass unser vorheriger Torhüter Ireneusz plötzlich als Stürmer aufgeboten wurde. Auch die Rolle in vorderster Front lag unserem Hartplatz-Lewandowski blendend: Am Saisonende standen sagenhafte 23 Treffer für ihn zu Buche! In der Winterpause wurden außerdem noch René Wenning und Dennis Imlau verpflichtet, die der gefestigten Mannschaft auch qualitativ nochmal einen Schub gaben. Der Saisonstart verlief zunächst optimal: Das Auftakt-Derby bei Diedenbergen II wurde mit 3:2 gewonnen. Nach den ersten sechs Spielen hatte Wallau fünf Siege und ein Remis gegen Flörsheim II (nach einem Ausgleich in letzter Minute durch Jerry White). Auch von der ersten Niederlage im unangenehm zu spielenden Auswärtsspiel bei Eddersheim III ließ sich der TVW nicht unterkriegen und konterte mit vier Siegen. Darunter war auch das 1:0 im Spitzenspiel gegen den späteren Meister TuS Hornau II, welches nach Wetterkapriolen abgebrochen und unter der Woche neu ausgetragen wurde. Nach dem 3:2-Sieg bei Unterliederbach II war der TVW am 12. Spieltag mit 25 Punkten Tabellenführer der Kreisliga B. In den folgenden zwei Heimspielen gegen Türk Kelsterbach (0:2) und SFD Schwanheim (1:1) sprang jedoch nur noch ein weiterer Punkt heraus. Außerdem wurde das Spitzenspiel bei CREU Höchst in der letzten Minute unglücklich mit 3:4 verloren. Nach dem 16. Spieltag war Wallau somit nur noch Tabellenvierter. Durch drei Siege in Folge, darunter das 4:2 im Spitzenspiel gegen Verfolger Nassau Diedenbergen II blieb Wallau weiterhin auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Doch wie die zweite Mannschaft fiel auch die “Erste” in ein Tief rund um die Winterpause. Gegen Konkurrent SC Eschborn gab es eine klare 0:3-Niederlage und gegen Mittelfeldmannschaften wie Hofheim II und Eddersheim III sprangen nur Unentschieden auf der heimischen Asche heraus. Nach der 0:2-Niederlage beim SV 09 Flörsheim am 23. Spieltag war eine Platzierung unter den Top 2 in weite Ferne gerückt. Die Konkurrenz aus Hornau, Höchst und Eschborn ließ zu unserem Leidwesen kaum Federn. Hinzu kam der Abzug von drei Punkten aufgrund des fehlenden Schiedsrichter-Solls. Der Rückstand von nunmehr sieben Punkten auf den Relegationsplatz (CREU Höchst) war im Endeffekt zu hoch. Doch der TVW versuchte alles, um noch einmal den Anschluss an die Topplätze wiederherzustellen. Sämtliche Heimspiele bis zum Saisonende wurden klar gewonnen. Darunter gab es ein furioses 5:1 gegen CREU Höchst. Auswärts fuhr die Elf teils überraschende Siege (2:1 in Kelsterbach, 1:0 beim designierten Meister Hornau II) ein. Doch zwei unangenehme Punktverluste (3:3 in Bremthal II, 2:4 in Schwanheim) schlugen negativ zu Buche, sodass der TVW letzten Endes auch das Rennen um den dritten Platz gegen den SC Eschborn verlor. Am Ende lief der TV Wallau mit 65 Punkten auf dem vierten Rang über die Ziellinie. Unter dem Strich bleibt eine sehr positiv verlaufene Saison, in der das Ziel, unter den Top fünf zu landen, erreicht wurde. Die Mannschaft ist eine charakterlich starke Einheit, die sich auch zum Saisonende nicht gehen ließ und noch viele weitere Punkte einfahren konnte. Auch die für Wallau untypisch gute Auswärtsbilanz (28 Punkte aus 16 Spielen) fällt auf. Das Team tat sich auf Kunstrasenplätzen oftmals sogar leichter als auf dem eigenen Hartplatz. Das gibt Hoffnung, dass es in der kommenden Saison keine Anpassungsschwierigkeiten auf unseren neuen Kunstrasenplatz in Wallau geben wird. Der voraussichtlich im November bespielbare Kunstrasen und die Ländcheshalle haben die Euphorie im Verein zusätzlich verstärkt und machen den Verein allgemein attraktiver für das Umfeld. Außerdem ist das Vereinsleben super intakt. Die Mannschaft bleibt im Großen und Ganzen so zusammen, wie sie aktuell ist und wird sogar noch punktuell verstärkt werden. Trainer Andreas Tittler wird in seine zweite komplette Saison gehen und fortan durch Co-Trainer Pierre Boss noch Verstärkung erhalten. So wie die Saison geendet hat, macht sie auch schon wieder Vorfreude auf die neue Spielzeit 2019/2020. Wenn es gut läuft, ist in der nächsten Saison vielleicht sogar etwas ganz Großes möglich. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Der statistische Rückblick unserer Mannschaft:In 32 Spielen sprangen 21 Siege, 5 Remis und 6 Niederlagen heraus. SpielerstatistikUnsere Trainer setzten im Laufe der Saison insgesamt 36 Spieler ein! |