20.11.2016

E2: Wallau unterliegt im Spitzenspiel

Vor zahlreichen Zuschauern konnten sich die E2 Kicker des TV Wallau am vergangenem Samstag nicht gegen Germ. Weilbach durchsetzen.

Spitzenspiel

In einem hart umkämpften Spiel zeigte Weilbach von Beginn an, welche guten und talentierten Spieler dieses Team auf allen Positionen hat. Jedoch auch in der Wallauer Mannschaft gibt es ausreichend Talent, und so entwickelte sich in den ersten 15 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Dann nahm Weilbach das Heft in die Hand und erspielte sich einige gute Chancen. Mehrfach musste Emil K. im Tor parieren. Nach vorne ging bei Wallau nun kaum noch etwas, die Kräfte waren in der Defensive zu stark gebunden und die wenigen Vorstöße wurden unsauber und unkonzentriert durchgeführt. So kam es, dass Weilbach in der 21. Minute die Wallauer Abwehr knackte und kurz vor der Pause das 2:0 nachlegte.

2:0 kurz vor der Pause

Auch im zweiten Durchgang zeigte Weilbach ansehnlichen Fussball. Wallau ließ sich zwei keineswegs „abschießen“, doch man sah schon deutlich, dass die Weilbacher Jungs immer einen Schritt schneller und wacher waren als unsere Kicker. Nach acht Spielminuten erhöhte Weilbach per Volleyabnahme einen Eckball sehenswert zum 3:0. Etwa Mitte der zweiten Halbzeit fiel der letzte Treffer zum 4:0 Endstand.

Offensive ausbaufähig

Obwohl Wallau in der Spitzengruppe dieser Kreisliga mitkämpft, ist auch in diesem Spiel deutlich geworden, daß in der Offensive derzeit das Problemkind liegt. Gegen Weilbach gab es nicht einen einzigen Schuss auf das Gehäuse. Die Ligakonkurrenten haben etwa doppelt so viele Tore erzielt. Zwar steht die Defensive sehr gut und stabil, doch nach vorne tut sich – momentan – einfach zu wenig. Natürlich gehört dazu auch ein wenig Glück, was uns derzeit nicht hold ist.

Weilbach bisher das beste Team

Alles in allem war Germania Weilbach an diesem Tag eine Nummer zu groß und die Niederlage daher gerecht. Das war bisher das beste Team, welches gegen unsere Kids gekickt hat.

Es spielten: Emil K., Philip J., Konstantin P., Luis H., Lenz P., Moritz B., Cedric M.-W., Tom W., Milo K., Clemens F.